Haus der Begegnung Eppelheim

Internationales Chorprojekt

Unser Ziel

Eine Menge Spaß/ Singen und Bewegen

Das internationale Chorprojekt Eppelheim bringt die verschiedenen Kulturen, die die schöne Stadt Eppelheim ausmachen, zusammen. Ziel ist es, kulturelle, religiöse und sprachliche Barrieren mit der Kraft der Musik zu überwinden.

In Zeiten des Krieges und der weltweiten wirtschaftlichen und politischen Unruhen ist es wichtig, sich auf das wirklich Wichtige im Leben zu besinnen: WELTFRIEDEN

ChorCafeSinger

Termine

jeden Donnerstag um 18:30 Uhr

Hauptstr. 82, Eppelheim

ChorCafeMail (2)

Mehr Informationen findest du unter

WhatsApp: 017640572599

Email : akiv.org@gmail.com.

Alle sind eingeladen mitzumachen!

„16. Europ. Filmfestival der Generationen“ – Filmabend mit Blitzlichtrunde

Die AG Demographie und die Stadt Eppelheim laden zu einem gemeinsamen Filmabend ein.

Am Donnerstag, dem 06. November 2025 um 18.30 Uhr eröffnet Bürgermeister Matthis Kutsch den Abend im Foyer der Rudolf-Wild-Halle (Schulstr. 6, Zufahrt zur Tiefgarage der RWH über die Schillerstr.) Der Eintritt ist frei!

Gezeigt wird der Film „KRIEGSMÄDCHEN – Sechs Frauen - Drei Kriege - Ein Schicksal“. Was wird aus Menschen, die in ihrer Kindheit durch Kriegserlebnisse traumatisiert wurden? Wie prägt sie das sie? Trotz allem haben die sechs Frauen eine positive Grundeinstellung. Was können sie in ihrem festen Glauben an Selbstbestimmung und Demokratie unserer Gesellschaft mitgeben?

Doku · Deutschland 2024 · 91 Min.; mit Leen, Wesam, Alisa, Nermina, Ingrid und Carola; Altersempfehlung: ab 14 Jahren // KRIEGSMÄDCHEN ist eine Produktion im Auftrag des Saarländischen Rundfunks (SR)