Haus der Begegnung Eppelheim

Impressum

Stadt Eppelheim
Schulstraße 2
69214 Eppelheim
Telefon: +49 6221 7940
Telefax: +49 6221 794199
E-Mail: info@eppelheim.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnr.: 143296425
Hinweis zur Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
Die Stadt Eppelheim ist nur im Rahmen ihrer Betriebe gewerblicher Art (§ 1 Abs. 1 Nr. 6, § 4 des Körperschaftsteuergesetzes) gewerblich oder beruflich tätig. Darüber hinaus wird die Umsatzsteueridentifikationsnummer für innergemeinschaftlichen Erwerb (§ 1 a des Umsatzsteuergesetzes) benötigt.

Die Stadt Eppelheim ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch die Bürgermeisterin Patricia Rebmann
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Bürgermeisterin Patricia Rebmann (Anschrift wie oben)

„16. Europ. Filmfestival der Generationen“ – Filmabend mit Blitzlichtrunde

Die AG Demographie und die Stadt Eppelheim laden zu einem gemeinsamen Filmabend ein.

Am Donnerstag, dem 06. November 2025 um 18.30 Uhr eröffnet Bürgermeister Matthis Kutsch den Abend im Foyer der Rudolf-Wild-Halle (Schulstr. 6, Zufahrt zur Tiefgarage der RWH über die Schillerstr.) Der Eintritt ist frei!

Gezeigt wird der Film „KRIEGSMÄDCHEN – Sechs Frauen - Drei Kriege - Ein Schicksal“. Was wird aus Menschen, die in ihrer Kindheit durch Kriegserlebnisse traumatisiert wurden? Wie prägt sie das sie? Trotz allem haben die sechs Frauen eine positive Grundeinstellung. Was können sie in ihrem festen Glauben an Selbstbestimmung und Demokratie unserer Gesellschaft mitgeben?

Doku · Deutschland 2024 · 91 Min.; mit Leen, Wesam, Alisa, Nermina, Ingrid und Carola; Altersempfehlung: ab 14 Jahren // KRIEGSMÄDCHEN ist eine Produktion im Auftrag des Saarländischen Rundfunks (SR)